Hier ist ein Video über unsere Schule und Klasse.
Schüler erzählen dir, was sie bei uns machen.
Sie haben diesen Film sogar selbst gedreht.
Wenn du Fragen hast, melde dich doch bei uns.
Das Berufs-Vorbereitungs-Jahr bereitet die Schüler auf das Berufsleben vor. Die Abkürzung dafür heißt BVJ.
Schüler mit geistiger Behinderung können auch dorthin gehen. Dort lernen Menschen mit und ohne Behinderung zusammen.
Nach dem 9. Schuljahr können die Schüler das BVJ besuchen. In schwerer Sprache heißt es dann Berufs-Vorbereitungs-Jahr mit inklusivem Unterricht. Die Abkürzung dafür ist: BVJi.
Alle Schüler lernen dort zusammen. Niemand soll ausgeschlossen werden.
Junge Menschen sollen auf ein eigenes Leben vorbereitet werden.
Man wird auch auf das Berufsleben vorbereitet.
An der Berufs-Schule gibt es 2 BVJi.
Man lernt mindestens 2 verschiedene Bereiche kennen:
Man kann verschiedene Berufe kennenlernen.
Man kann auch 2 Praktika im Schuljahr machen.
In den Praktika kann man verschiedene Berufe ausprobieren. Man kann dann überlegen: Gefällt mir der Beruf?
Im 3. Jahr kann man durch Praxistage noch mehr über einen Beruf lernen. An Praxistagen geht man nicht in die Schule. Man geht dann auf die Arbeits-Stelle.
Die Schule und die Eltern können sich dabei helfen lassen. Die Beratungs-Stelle heißt in schwerer Sprache: Integrations-Fach-Dienst.
Quelle: Zusammenfassung nach Eckpunktepapier, Ministerium für Bildung RLP